Die Grüne Woche 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Kandierten Orangenschalen mit Schokolade zubereitet. Heute fasse ich meine Eindrücke über die GRÜNE WOCHE 2025 in Berlin zusammen - aber lest doch einfach selbst … Die Grüne Woche 2025 Die Historie Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist die GRÜNE WOCHE einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort und seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Unter dem Motto: Messe Berlin – Hosting the World. Die Fakten Die Grüne Woche 2025 ist vorbei - 1.500 Aussteller aus rund 60 Ländern luden ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt in 10 Tagen. 310.000 Besucher und Besucherinnen kamen zur Grünen Woche 2025. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 2...

Carpaccio vom Spargel

In meinem letzten Blogpost hatte ich dekonstruiert Kohlroulade zubereitet. Mit dem Reisen war’s das ja leider erstmal. Nun bleiben wir also vorerst zu Hause und machen uns es so schmackhaft wie möglich. Heute gibt es das Weiße Gold als Carpaccio, also Carpaccio vom Spargel - aber lest doch einfach selbst …

Das Carpaccio vom Spargel

Das Carpaccio

Spargelcarpaccio
Carpaccio vom Spargel
Vittore Carpaccio war ein bedeutender Maler und Zeichner der Frührenaissance in Venedig. Der berühmte Maler und Namensgeber dieser Vorspeise war für seine leuchtenden Rottöne bekannt. Durch ihn inspiriert gab Giuseppe Cipriani, vor ca. 60 Jahren in Harry’s Bar in Venedig dem Gericht aus dünn aufgeschnittenem rohen Rinderfilet seinen Namen. Inzwischen wird der Begriff Carpaccio auch als Synonym für eine Zubereitungsart von Speisen verwendet, die aus sehr dünn geschnittenen und marinierten Zutaten bestehen. Gerne denke ich zurück an den Geschmack von Steinpilzcarpaccio.

Der Spargel

Flieder (Syringa)
Wenn der weiße Flieder blüht ist es soweit. Die heimische Spargelzeit beginnt. Abgesehen von der kulinarischen Lust auf Spargel (Asparagus) ist er auch eine uralte Heilpflanze und gilt als Lebensmittel der Wahl, wenn man Magen-Darm-Beschwerden, Gallen- und Leberleiden, Diabetes und natürlich Problemen mit der Blase zu Leibe rücken will. Unser Gemüsespargel wurde bis ins 19. Jahrhundert ärztlich verschrieben, woran heute nur noch sein lateinischer Name Asparagus officinalis (arzneilicher Spargel) erinnert.
Spargel (Asparagus)
Der Begriff Spargel bedeutet nichts Anderes als junger Trieb. Würde man den Spargel nicht ernten, würden sich aus ihm verzweigte Stängel mit fiedrigen Blättchen, kleinen gelben Blüten und später im Jahr rote, leicht giftige Beeren entwickeln.
Spargel (Asparagus)
Noch im letzten Jahr konnte ich im Spargelhof und Erlebnishof Klaistow unweit von Potsdam und Berlin die Eröffnung der Spargelsaison miterleben. Im Jahre 2020 und dem gesetzlich verordneten social distancing (engl. = räumliche Trennung oder Distanzierung) sind solche wunderbaren Veranstaltungen abgesagt … leider aber sicherlich besser so. Zu zweit darf man ja auf einer Parkbank sitzen – hier ein aufgeschnappter Dialog zweier leicht betagter Mädels:
Und, wie geht’s, wie steht’s?
Lieber einen zweiten Frühling, als dritte Zähne!

Spargelcarpaccio
Carpaccio vom Spargel

Dazu gleich bisschen Musik von früher?
Hallogallo
NEU
Als Spargelsuppe, Spargelcreme, Spargelsalat, Spargelsülze und Spargelrisotto hatte sich das essbare Elfenbein bereits auf meinem Blog eingefunden – es muss ja nicht immer nur Spargel mit Sauce Hollandaise und Schnitzel sein.

Die Pistazien

Pistazien (Pistacia vera) sind nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. In den kleinen Kernen stecken unter anderem viel gute Nährstoffe und Fette. Kein anderes Lebensmittel enthält so viel Vitamin B6. Dieses wird von unserem Körper für zahlreiche Funktion, wie beispielsweise die Bildung von Hämoglobin oder die Regulierung des Blutzuckerspiegels, benötigt. In einer Portion Pistazien (circa 50 Gramm) steckt mehr Kalium als in einer ganzen Banane. Kalium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der das Zellwachstum und den Blutdruck reguliert, Hormone freisetzt und den Säure-Basen-Haushalt ausgleicht.
Pistazien (Pistacia vera)
Zudem geben Pistazien in Kombination mit anderen Speisen ein wenig Biss in die Haptik. Also haben sich auf mein Spargelcarpaccio einige Pistazienkerne verirrt und wer genau hinschaut der findet auch noch das kleine Blau, nicht das aus dem bezaubernden Kinderbuch Das kleine Blau und das kleine Gelb von Leo Lionni, sondern das von den getrockneten Kornblumen – das Auge isst ja bekanntlich mit.
Spargelcarpaccio
Carpaccio vom Spargel

Das Rezept

Carpaccio vom Spargel von Doc.Eva
Zutaten

  • 8 Stg Spargel, weiß, bissfest gekocht
  • 2 Stck Eier, hart gekocht, klein gewürfelt
  • Bärlauchblätter und Blüten
  • Pistazien, gehackt
  • Kornblumenblätter, getrocknet
  • 1/2 Zitrone, Saft und etwas Abrieb
  • 2 El Rapsöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
Zubereitung und Anrichten
  1. Aus Zitronensaft und –abrieb, Rapsöl, Salz, Pfeffer und Zucker eine Marinade mixen. 
  2. Die Spargelstangen schräg und die Spitze längs aufschneiden. 
  3. Mit der Marinade übergießen. 
  4. Die Bärlauchblätter und Blüten fein schneiden und zusammen mit dem gehackten Ei und den Pistazien und den Kornblumenblättern auf dem Spargel verteilen.
Lasst’s euch schmecken!
Spargelcarpaccio
Carpaccio vom Spargel

Die Vorschau

Nun steht also das Essen wieder ganz oben auf meinem Blog. Der heimische Herd in meiner Küche unter dem Dach in Berlin hat neben dem Gartengrill Hochkonjunktur. Als nächstes werden Blaubeermuffins gebacken, denn etwas Süßes braucht ja der Mensch bekanntlich - bis dahin und SO LONG …
Muffins mit Blaubeeren
Blaubeermuffins