Frühling im Salento

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine Tramezzini Torte vorgestellt. Heute geht es mal wieder nicht in meine Berliner Küche unter dem Dach. Ich nehme euch mit in den Salento im Süden von Italien, genauer gesagt in den Süden Apuliens - aber lest doch einfach selbst … Tramezzini Torte Der Salento im Frühling Apulien Auch als Puglia bekannt, ist diese Region Italien s wirklich äußerst vielseitig mit einem unglaublich reichhaltigem Spektrum an Natur, Düften und Geschmäckern, Geschichte und Spiritualität bestückt. Gelegen im Absatz des Stiefels Italiens ist es eine zauberhafte Region mit malerischen Küsten für jeden Geschmack. Was bietet eine Region wie Apulien am äußersten süditalienischsten Zipfel des Stiefels von Italien dem Reisenden außer Strand und Meer? Der Frühling ist die ideale Zeit, um in Apulien, hier den Salento zu entdecken und einzigartige Erlebnisse zu genießen. Erchie, Francavilla Fontana, Mesagne und Torre Santa Susanna sind Dörfer, die reich an Tradition, ...

Mein Ostermenü, die Vorspeise

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch ein Rezept für Blutorangenmarmelade vorgestellt. Mit dem Reisen in nahe und ferne Länder war’s das ja leider vorerst erstmal, zumindest für mich. Nun bleiben wir also im Lande und machen uns es so schmackhaft wie möglich. Heute gibt es ein Rezept für eine österliche Vorspeise, einen illustrierten Möhrenflan - aber lest doch einfach selbst …
Blutorangenmarmelade

Das Ostermenü

Ostern gilt in den christlichen Ländern als der höchste Feiertag. Gefeiert wird die Auferstehung Jesu Christi, die den Urgrund des christlichen Glaubens bildet. Am Ostersonntag, dem Tag der Auferstehung, beginnt die österliche Freudenzeit. Was liegt da näher als seine Familie, Freunde oder wen auch immer mit einem köstlichen Ostermenü zu verwöhnen.

Das Menü

Die Vorspeise

Der Flan

Möhrenflan

Ein Flan ist eine im Wasserbad gestockte Masse aus Eiern und Flüssigkeit. Man unterscheidet zwischen dem klassischen süßen Flan (aus Ei, Milch und Zucker) sowie dem pikanten Flan (hier werden statt Zucker Salz und statt Milch Brühe oder püriertes Gemüse verwendet), sagt mein Freund Wiki. Ich benutze gerne diese Pfanne für poached eggs aus England.

Für mehr Portionen ist eine passende Silikonform mit mehreren Mulden nützlich. Aus meiner Zeit in England habe ich heute eine musikalische Erinnerung mitgebracht:
Jonathan Livingston Seagull – Be
Neil Diamond  

Die Mohrrübe

Karotten (Daucus carota subsp. sativus)
Die Karotte (Daucus carota subsp. sativus), Möhre, Mohrrübe oder Wurzel, ist ein sehr gesundes und beliebtes Gemüse denn es schmeckt süß. Von ihr wird fast ausschließlich die Pfahlwurzel genutzt. Möhren lassen sich aber schnell zu Salat, Gemüse, Saft, ja sogar zu Kuchen verarbeiten. Da Karotten außerdem zu den Spitzenreitern der Carotinoid-Lieferanten zählen, sind sie besonders gesund für die Augen, die Haut und das Herz. Gleichzeitig schützen sie vor Diabetes, Arteriosklerose und Krebs. Karotten bestehen fast zu 90 % aus Wasser mit nur 109 kJ (26 kcal). Rohe Karotten sind mehr sättigend als gekochte. In 100 Gramm frischen Karotten stecken Beta-Carotin, die Vitamine C, A, der B-Komplex, E und Folsäure. Dazu kommen die Mineralien Kalium, Chlorid, Phosphor, Natrium, Calcium, Magnesium und Schwefel.

Möhrenflan l Garnelen l Absinthkaviar

Der Absinthkaviar

Die Molekularküche erweist sich für den Hausgebrauch als etwas umständlich. Sogenannten (Ersatz)Kaviar herzustellen ist wiederum eher einfach, dank Sago, dem geschmacksneutralen Verdickungsmittel aus granulierter Stärke, welche aus dem Mark des Stammes der Sagopalme gewonnen wird. Viele von uns kennen das Produkt von der Roten Grütze. Eine weitere Möglichkeit wären Tapiokaperlen.

Möhrenflan l Garnelen l Absinthkaviar

Etwas zum Schmunzeln aus dem Restaurant? Ein Dialog zwischen Gast und Kellner:
Herr Ober, hier auf der Karte steht: Kaviar, was ist das denn?
Das sind Fischeier, mein Herr!
Gut, dann hauen Sie mir zwei in die Pfanne!

Sago lässt sich nach dem Kochen mit vielerlei Aromaten und Speisefarben zu einem Eyecatcher veredeln.
Diese Vorspeise lässt sich vortrefflich mit allerlei Fleischzugaben, Fisch oder Schalentieren kombinieren. Sie ist gut vorzubereiten und fällt nicht in sich zusammen wie das sensible Soufflé. Für Kinder eignet sich die verwandte Hühnerbrühe in Verbindung mit Nüdelchen auch bestens als italienische Pastina mit etwas Parmesan.
Brühnudeln
Pastina

Das Rezept

Möhrenflan l Garnelen l Absinthkaviar

Möhrenflan l Garnelen l Absinthkaviar


Zutaten

  • 250 g Mohrrüben, geschält, grob gewürfelt, gegart
  • 100 ml Schlagsahne
  • 2 Stck Eier
  • 50 ml Butter, flüssig
  • 1 Tl Kartoffelstärke
  • 1/2 Tl Orangenschalen Abrieb
  • Salz
  • Piment d'Espelette
  • Muskat
  • 400 ml Hühnerbrühe
  • 16 Stck Garnelen, geschält, küchenfertig
  • 1 El Butter
  • Vanillemark
  • 2 El Sago
  • 1 cl Absinth
  • Kräuter für die Dekoration

Zubereitung

  1. Am Vortag den Sago in Wasser weich kochen bis er glasig ist. Über einem Sieb gründlich ausspülen. 
  2. Die Perlen mit 1 cl Absinth vermischen und über Nacht ziehen lassen. 
  3. Von den vorbereiteten Möhren etwas bei Seite stellen als spätere Einlage. 
  4. Die vorbereiteten Mohrrüben mit 100 ml Sahne, den Eiern, der Butter, der Stärke, dem Orangenschalen Abrieb, Salz, Piment d'Espelette und Muskat fein pürieren. 
  5. Die Masse in ausgebutterte Förmchen geben und im Wasserbad im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Umluft ca. 20 Minuten garen (Stichprobe). 
  6. Die Garnelen mit Vanillemark und Salz sehr kurz in Butter anbraten. 
  7. Die Hühnerbrühe erhitzen.

Anrichten

  1. Den Möhrenflan aus der Form auf einen tiefen, vorgewärmten Teller gleiten lassen. 
  2. Die Garnelen und die Möhrenstücke hinzufügen. 
  3. Mit Hühnerbrühe angießen. 
  4. Ausdekorieren und mit Absinthkaviar toppen.

Lasst’s euch schmecken!

Die Vorschau

Nun steht also das Essen wieder im bevorzugten Fokus meines Blogs. Der heimische Herd in meiner Küche unter dem Dach sind wieder deutlich mehr in den Vordergrund gerückt. Als nächstes gibt’s einen Vorschlag für eine Hauptspeise zu Ostern: Kabeljau mit Kohlrübe und Fenchel - bis dahin und SO LONG …

Kabeljau mit Kohlrübe und Fenchel
In dem Sinne guten Appetit und Frohe Ostern!