Doc.Evas Finest mit Garnelen

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch meine cremige Kastaniensuppe aufgeschrieben. Heute bin ich zurück am heimischen Herd in meiner Küche unter dem Dach in Berlin. Aufgrund von unfallbedingter langwieriger Immobilität hat es leider etwas gedauert hier wieder etwas von mir zu lesen und das wird vermutlich erstmal so bleiben. Es gibt Doc.Evas Finest mit Garnelen . Das Rezept steht, wie immer, am Ende dieses Blogposts - aber lest doch einfach selbst … Doc.Evas Finest mit Garnelen Das Gewinnerrezept Wieso eigentlich Gewinnerrezept ? Weil diese Art der Zubereitung mit Doc.Evas Finest einfach jedem schmeckt! So einfach, so vielseitig … so gut! Hiermit kocht man sich in das Herz seiner Gäste. Meine absolute Lieblingsrezeptur nenne ich Doc.Evas Finest . Die Tomaten Tomate (Solanum lycopersicum L.) Die Tomate (Solanum lycopersicum L.) , in Österreich auch Paradeiser genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse. Ihren Namen hat sie von xitomatl aus der Sprach...

Der Doc.Eva Twist


In meinem letzten Blogpost hatte ich euch vom Pistazien Festival 2025 in Berlin erzählt. Heute bin ich zurück am heimischen Herd in meiner Küche unter dem Dach in Berlin. Ich werde euch in mein Geheimnis von meinem Doc.Eva Twist an Hand vom italienischen Klassiker, der Lasagne, einweihen. Das Rezept steht, wie immer, am Ende dieses Blogposts - aber lest doch einfach selbst …

Der Trick mit den Semmelbröseln

Das Paniermehl

Semmelbrösel
Paniermehl
(von französisch paner „mit geriebenem Brot bestreuen“), auch Panierbrot, geriebene Semmel, Semmelmehl, Semmelbrösel, Weckmehl oder Mutschelmehl genannt, wird aus trockenem Weißbrot oder trockenen Brötchen durch Reiben oder Mahlen hergestellt. Es dient zum Panieren von Fleisch (z. B. Wiener Schnitzel), Fisch und anderem Gebratenem, zur Bindung von Füllungen und Ähnlichem,
sagt mein Freund Wiki. Der Name der Schnitzelhülle lautet demzufolge Panierung und nicht fälschlicherweise Panade.

Die Lasagne

Lasagne
Das Wort leitet sich vom lateinischen lasanum ab, was so viel wie Kochtopf oder Kochgefäß bedeutete. Dieses allerdings geht auf das griechische λάσανον (lásanon) zurück, das ebenfalls einen Nachttopf oder Kochtopf bezeichnete. Anfänglich bezeichnete lasanum also nicht die Speise, sondern das Gefäß, in dem man sie zubereitete. Später wurde der Name auf das darin gekochte Nudelgericht angewandt. Der Name Lasagne stammt also geschichtlich gesehen vom griechischen Wort für Kochtopf. Er wanderte über das Lateinische ins Italienische und bezeichnete schließlich die Nudelplatten und schlussendlich das berühmte Ofengericht. Um es kurz zu machen erinnere ich hier sowohl an meine Rezepte zu meiner Sauce Bolognese als auch dem für Béchamelsauce.
Lasagne
Etwas zum Schmunzeln aus vegetarischer Sicht:
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
Es ist die Lasagne ohne Rind!

Mein Kochtipp

Denn worum geht es hier eigentlich? Um den Doc.Eva Twist. Was ist damit gemeint? Es geht um meinen persönlichen Kochtipp. Es geht um die Kruste, respektive um den besonderen Crunch bei jedweden überbackenen (gratinierten) Gerichten. Ich überstreue alle Arten von im Ofen überbackenen Gerichten final mit ein wenig Semmelbröseln!

Lasagne vor dem Backen
Aus zwei wesentlichen Gründen:
Der ausgelassene Saft aus Gemüsen oder Obst wird kompensiert. Das entstandene Fett aus dem Gratinkäse wird aufgesaugt.

Lasagne nach dem Backen
Und noch ein Gassenhauer aus Italien für die Ohren:
L'Italiano
Toto Cutugno

Das Rezept

Lasagne von Doc.Eva
Zutaten

Zubereitung
  1. Man schichtet die Lasagne, indem man abwechselnd eine Schicht Hackfleischsoße, Lasagneplatten und Béchamelsauce in einer Auflaufform verteilt und diesen Vorgang mehrmals wiederholt. 
  2. Abschließend wird geriebenen Käse und darüber das Semmelmehl gegeben. 
  3. Die Lasagne für 30 Minuten auf mittlerer Schiene bei 200°C Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Backofen backen.
Anrichten
  1. Der Transfer der portionsgerechten Stücke aus der Form auf den Teller ist nicht ganz unproblematisch und grenzt ab und an an eine kulinarische Sauerei. 
  2. Will man diese Havarie vermeiden bieten sich vorab kleine Gratinschälchen an, die portionsweise fungieren.
Lasst’s euch schmecken!

Die Vorschau

Die Zucchinischwemme überrollt das Land! Der heimische Herd in meiner Küche unter dem Dach ist wieder in Aktion. Mein Doc.Eva Twist kommt zum Einsatz: Es gibt Parmigiana bianca di zucchine - bis dahin und SO LONG …
weisse Parmigiana mit Zucchini
Parmigiana bianca di zucchine