Sizilien 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch eine Asiatische Hühnersuppe auf die Schnelle zubereitet. Heute bin ich zwar zurück am heimischen Herd in meiner Küche unter dem Dach in Berlin und doch habe ich aufgrund von unfallbedingter langwieriger Immobilität genügend Zeit meine Sizilienreise zu rekapitulieren. Ein Rezept gibt es erstmal nicht - aber lest doch einfach selbst …  Sizilien 2025  Das Fest Die Festa di San Corrado ist eines der wichtigsten religiösen und kulturellen Ereignisse in der Stadt Noto auf Sizilien. San Corrado di Noto - was für ein außerordentliches Spektakel. Corrado Confalonieri wurde 1290 in Piacenza (Norditalien) geboren. Er war zunächst Adliger, gab jedoch seinen Reichtum auf und lebte als Einsiedler ein Leben des Gebets und der Buße in der Nähe von Noto. Worum geht es? Es handelt sich um die Feierlichkeiten zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt Noto auf Sizilien. Es gibt eine eindrucksvolle Prozession , auf der die silberne ca. 1000 Kilogramm wiegend...

Rezepte mit Lauch: Quinoabratlinge auf Lauchgemüse


In meinem letzten Blogpost hatte ich euch auf meine italienische Lieblingsinsel Sizilien entführt. Heute gehe ich erneut in meine Berliner Küche unter dem Dach. Ich vervollständige meine Reihe BEST OF LEEK mit vegetarischen Quinoabratlingen auf cremigem Lauchgemüse - aber lest doch einfach selbst …
The white rocks, Lido die Noto, Sizilien

Quinoabratlinge auf Lauchgemüse

Die Quinoa

Quinoa (Chenopodium quinoa)
Quinoa (Chenopodium quinoa), gesprochen kiˈnoːa, auch Reismelde, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Gänsefüße in der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae). In den Anden ist sie seit etwa 5000 Jahren als Kulturpflanze bekannt. Die Pflanzen sind anspruchslos und gedeihen bis in Höhen von 4200 m. Der nah verwandte und ähnlich verwendete Chenopodium pallidicaule (Cañihua) wird bis in 4550 m Höhe angebaut, sagt mein Freund Wiki. Quinoa ist gut für die Darmgesundheit: Da der Perureis reich an Ballaststoffen ist, quillt er im Magen auf und sorgt dafür, dass die Muskulatur in Bewegung gerät. Die Darmbakterien nutzen den Faserstoff als Nahrung. Eine gesunde Darmflora entsteht und schädliche Darmpilze werden in ihrer Entwicklung gebremst. In 100 g roher Quinoa sind ca. 366 kcal enthalten. Das Pseudogetreide enthält somit etwas mehr Kalorien als Getreidearten wie Weizen oder Roggen. Bei derselben Menge (100 g) gekochter Quinoa liegt der Kaloriengehalt aber lediglich bei 118 kcal. Hirse wäre hier eine willkommene regionale Alternative. Sie liefert viele wertvolle Nährstoffe, besondere Spurenelemente sowie schützende Antioxidantien. Etwas zum Schmunzeln?
Wenn sich ein Wissenschaftler ein Brot belegt, ist es dann wissenschaftlich belegt?
Quinoabratlinge 

Der Lauch

Lauch (Allium ampeloprasum)
Lauch (Allium ampeloprasum) ist auch unter der Bezeichnung Porree bekannt. Es handelt sich dabei um ein kalorienarmes Gemüse, welches etwa 60 bis 80 cm lang wird und einen Durchmesser von 1 bis 4 cm hat. Er ist mit der Zwiebel, dem Knoblauch und mit Bärlauch verwandt. Lauch ist zwar ein klassisches Wintergemüse und wird meist von Oktober bis März frisch geerntet. Lauch ist vielseitiger als man es ihm zutrauen würde. Das vor allem im Mittelmeer verbreitete Gemüse ist ein wahrer Alleskönner in Sachen Aroma und Geschmack. Es eignet sich perfekt, um die verschiedensten Gerichten eine besondere Note zu verleihen.
Quinoabratlinge auf Lauchgemüse

Meine Best of Leek

Für die herbstliche Tellerpromenade hatte ich mich für allerlei Rezepte mit Lauch entschieden. Zwischen Lauch und Porree besteht kein Unterschied, es ist ein und dasselbe Gemüse. Hierzu sollte man nicht nein sagen! Etwas Musik?
NEIN
GReeeN  
Hier auf dem Blog existieren bereits Rezepte für Eiersalat mit Speck und Lauch, Lauch Galette, Lauchrisotto, Gemüsesuppe mit Lauch und überbackene Lauchröllchen. Sie werden heute ergänzt mit vegetarischen und glutenfreien und dazu noch preiswerten Quinoabratlingen auf cremigem Lauchgemüse.

Das Rezept

Quinoabratlinge auf Lauchgemüse von Doc.Eva
Quinoabratlinge

  • 200 g Quinoa
  • 1 Stck Schalotte, fein gehackt
  • 6 El Rapsöl
  • 30 g Haferflocken, gemahlen
  • 1 Stck Ei
  • 1 El Senf
  • Salz
  • Pfeffer

Lauchgemüse

  • 500 g Lauch, küchenfertig, in Röllchen geschnitten
  • 1 El Butter
  • 1 Be Schmand
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat

Zubereitung
Quinoabratlinge

  1. Quinoa nach Packungsanleitung garen. 
  2. Abgießen und abtropfen lassen. 
  3. 3 EL Rapsöl in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin unter Rühren ca. 5 Minuten braten. 
  4. Die Quinoa und die Gewürze hinzufügen. 
  5. Kräftig abschmecken, in eine Schüssel umfüllen und etwas abkühlen lassen. 
  6. Das Haferflockenmehl und das Ei mit der Quinoamasse vermengen. 
  7. Das übrige Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. 
  8. Aus der Quinoamasse Frikadellen formen und darin von beiden Seiten goldbraun braten.

Lauchgemüse

  1. Die Lauchröllchen in Butter in einer tiefen Pfanne mit Deckel offen anschwitzen. 
  2. Den Deckel aufsetzen und ca. 15 Minuten im eigenen Saft garen. 
  3. Eventuell den Sud etwas einköcheln lassen. 
  4. Schmand, Salz, Pfeffer und Muskat hinzufügen.

Anrichten

  1. Die Quinoabratlinge auf dem Lauchgemüse anrichten.

Lasst’s euch schmecken!

Die Vorschau

Als nächstes wird in meiner Küche unter dem Dach mal wieder nicht gekocht. Ich nehme euch mit auf einen ganz besonderen Health Retreat nach Mallorca und werde über sehr abwechslungsreiche Erlebnisse berichten - bis dahin und SO LONG …

Fontsana, Es Trenc, Mallorca